In Zeiten von Smartphones, Tablets und Laptops sind Powerbanks zu einem unverzichtbaren Begleiter geworden. Doch was passiert, wenn man mit einer solchen externen Batterie im Flugzeug reist? Sind Powerbanks überhaupt erlaubt oder gibt es Einschränkungen und Vorschriften zu beachten? In diesem Blog gehen wir der Frage auf den Grund und klären, ob eine Powerbank im Flugzeug erlaubt ist.
Ist eine Powerbank im Flugzeug erlaubt?
Es ist eine Frage, die viele Flugreisende beschäftigt: Ist es erlaubt, eine Powerbank im Flugzeug mitzunehmen? In diesem Blog werden wir uns genauer mit den Bestimmungen befassen und darüber nachdenken, welche Risiken es gibt und was man beachten muss. Wir werden herausfinden, welche Arten der Batterien in Flugzeugen akzeptiert werden und ob es Vorkehrungen gibt, um die Sicherheit an Bord zu gewährleisten. Auch über Reisedokumente und andere Einschränkungen informieren wir dich. Wenn du also planst dein Handy auf deiner nächsten Reise aufzuladen, solltest du hier unbedingt vorbeischauen!
Mitnahmeregeln von Powerbanks im Flugzeug
Wenn du eine Powerbank mit auf deine Flugreise nehmen möchtest, solltest du dich vorher über die Mitnahmebestimmungen informieren. Denn nicht alle Powerbanks sind im Flugzeug erlaubt.
Die meisten Airlines erlauben das Mitführen von Powerbanks im Handgepäck, solange sie bestimmte Kriterien erfüllen. So darf die Kapazität der Powerbank in der Regel nicht höher als 100 Wh sein. Auch müssen die Kontakte abgedeckt oder isoliert sein, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es bei einigen Airlines und in manchen Ländern abweichende Regelungen geben kann. Informiere dich daher am besten vorab bei deiner Airline oder auf der Website des Auswärtigen Amtes über die genauen Bestimmungen.
Achte auch darauf, dass du die Powerbank während des Fluges nicht benutzt und sie sicher verstaut ist. Denn im Falle eines Defekts kann es zu gefährlichen Situationen kommen.
Mit diesen Tipps steht einer entspannten Reise mit deiner Powerbank nichts mehr im Weg
Kann ich meine Powerbank im Flugzeug Handgepäck mitnehmen?
Du hast dir eine neue Powerbank gekauft und fragst dich, ob du sie auf deinem Flug mitnehmen kannst? Eine Powerbank ist zwar ein praktisches Hilfsmittel, aber es gibt strenge Regeln, was du im Flugzeug mitnehmen darfst. Wir erklären dir, wo du die Bestimmungen findest und was du beachten solltest.
Bei der Mitnahme von Powerbanks im Flugzeug sollte man sich an die Vorschriften des jeweiligen Airlines halten. Auf der Website oder in den FAQs sollte man nachsehen, ob Powerbanks in der Handgepäckkabine erlaubt sind. Bei vielen Airlines ist die Mitnahme einer Powerbank erlaubt, solange sie unter 100 Watt Leistung bleiben. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Gerät dieser Anforderung entspricht.
Wenn Sie mit mehreren Powerbanks reisen möchten, müssen Sie wissen, wie viel Strominsgesamt im Gepäck enthalten sein darf – meistens maximal 160 Wh (Wattstunden). Wenn Ihr Gerät jedoch mehr als 100 Wh hat, muss es in Ihr aufgegebenes Gepäck gelegt werden. Beachte auch, dass manche Flughafenbehörden strengere Richtlinien haben als andere. Es ist daher ratsam zu überprüfen, ob die Mitnahme von Powerbanks an Ihrem Abflugsort erlaubt ist.
Es gibt bestimmte Dinge zu beachten beim Transport von Stromgeräten: Vergewissere dich, dass das Gerät ausgeschaltet und nicht angeschlossen ist; Verpackung und Batterien separat transportieren; keine Metall- oder Lithium-Batterien transportieren; verwende originalverpacktes Zubehör und überprüfe regelmäßig alle Sicherheitshinweise des Flughafens/der Airline.
Verstehe die Unterschiede zwischen Handgepäck und aufzugebenem Gepäck und prüfe deine Reiseroute – manche Airlines haben strengere Richtlinien als andere! Solltest du noch weitere Fragen zur Mitnahme deiner Powerbank haben, wende dich am besten direkt an deine Airline oder den örtlichen Flughafen. Damit bist du für deinen nächsten Flug bestens gerüstet!
Fazit
Für lange Flugreisen ist eine Powerbank definitiv praktisch. Damit kannst du dein Smartphone oder Tablet während des Flugs aufladen und hast zu jedem Zeitpunkt Zugriff auf all deine Daten und die Möglichkeit, Videos anzusehen. Es erspart dir auch viel Geld, denn so musst du nicht am Ende deines Flugs nach der Landung noch einmal in den Laden gehen, um ein Ladegerät für dein Gerät zu kaufen. Auf jeden Fall lohnt es sich, eine Powerbank mitzunehmen!
Falls du lange Flugreisen unternimmst, ist eine Powerbank ein sehr praktischer Begleiter. Sie sorgt dafür, dass deine Geräte überall aufgeladen bleiben und du nicht ohne Energie dastehst. Apart von der Bequemlichkeit ist es oft noch vorteilhaft, eine Powerbank mitzunehmen, da manche Fluggesellschaften keinen Zugang zu Steckdosen haben. Mit einer Powerbank kannst du also entweder die Batterien deines Geräts laden oder es direkt über den USB-Anschluss anschließen.